Vorstellung: Chevrolet Cruze Kombi

Der Chevrolet Cruze, oft unterschätzter Geheimtipp in der unteren Mittelklasse, wird bis dato lediglich in zwei Varianten feil geboten: als 5-Türer und als 4-türige Stufenheck-Limousine. Auf dem Genfer Automobilsalon 2012 im März feiert der Kombi, namentlich Cruze Station Wagon, seine Weltpremiere.

Chevrolet Cruze Kombi Station Wagon

Chevrolet Cruze Kombi "Station Wagon"

Dabei kommt die für den europäischen Markt so wichtige Kombi-Variante relativ spät, ziemlich genau drei Jahre nach der Einführung des Chevrolet Cruze. Dieses Manko wollen die Amerikaner mit großzügigem Platzangebot, Design, Wirtschaftlichkeit und gar Fahrdynamik relativieren. Mit einer Gesamtlänge von 4.675 mm zeigt sich die  dritte Variante der Cruze-Familie etwas größer als Fließheck (4.510 mm) und die Limousine (4.597 mm). Das Ladevolumen beträgt 500 Liter (gemessen bis zur Heckscheibenunterkante). Bei umgeklappter Rückbank vergrößert sich der zur Verfügung stehende Stauraum bis zur Wagendecke auf knapp 1.500 Liter.

Für alle Cruze-Modelle wird es 2012 ein Motoren-Update geben: die aktuelle Angebotspalette der Benzinmotoren – bestehend aus dem bekannten 1,6-Liter- und einem 1,8-Liter-Benzinmotor – wird durch einen neuen 1,4-Liter-Turbobenzinmotor ergänzt. Bei den Dieselaggregaten haben Käufer nun die Wahl zwischen einem neuen 1,7-Liter- oder dem weiterentwickelten, verbesserten 2,0-Liter-Dieselmotor. Der 1,4-Liter-Benzinmotor und die 1,7- und 2,0-Liter-Dieselmotoren mit Schaltgetriebe kommen serienmäßig mit Start-Stopp-Technologie.

Eine Reihe optischer Veränderungen wird es im Innenraum und beim Außendesign geben. Von außen ist der Cruze an neu gestalteten Scheinwerfern und Nebelleuchten zu erkennen, die seinen sportlichen Auftritt unterstreichen. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl neuer Leichtmetallfelgen. Auch der Innenraum zeigt sich aufgefrischt.

Alle neuen Cruze-Modelle verfügen über eine „Keyless Entry“-Funktion. Fahrer können so ihren Schlüssel in der Tasche lassen, während sie ihr Fahrzeug öffnen. Dieses System ermöglicht es außerdem, den Motor über einen Starterknopf anzulassen beziehungsweise abzustellen.

Für die höheren Ausstattungslinien der Chevrolet Cruze-Modelle führt Chevrolet im Sommer 2012 mit „MyLink“ ein neues Infotainmentsystem ein. Mit „MyLink“ können Fahrer Funktionen ihrer Smartphones in das Fahrzeug integrieren.  Es überträgt Smartphone-Inhalte auf einen farbigen, hochauflösenden 7-Zoll-Touchscreen. Sobald das Smartphone verbunden ist, kann über den Touchscreen des Infotainmentsystems auf individuell erstellte Playlisten, Fotogalerien, Telefonbücher, Videos oder auch spezielle Navigations-Apps und weitere Daten zugegriffen werden.

[Foto:  Chevrolet]

 

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]